Erkenntnis: Wer schreit hat Recht - oder auch nicht
- Kerry Donner
- 20. Okt. 2016
- 1 Min. Lesezeit

Erkenntnis:
Wer schreit hat Recht - oder auch nicht
Ich sitze gerne manchmal in Cafés oder Parks und beobache einfach mal die Menschen um mich herum. Manche lachen zusammen, andere schweigen, wieder andere hypnotisieren ihre Handys und noch andere streiten sich. Ich beobachte gerne Streitereien - vor allem unter Pärchen. Eins haben alle streitenden Menschengruppen gemeinsam. Egal ob privat oder geschäftlich...egal um welches Thema es geht. Sie lassen sich gegenseitig nicht aussprechen und einer versucht den anderen zu übertönen. Wer lauter schreit hat also Recht - so scheinen viele das zu sehen. Diese Beobachtungen haben mich zu der Frage geführt... warum schreien sich die Leute eigentlich manchmal an ?
Ich habe mich selbst hinterfragt... Wann schreie ich... Die Antwort ist denkbar simpel. Wenn ich das Gefühl bekomme mein Gegenüber hört mir nicht richtig zu, ich meine Meinung durchsetzen oder bekräftigen will, mein Streitpartner aber einfach meinen Standpunkt weder versteht noch mir beipflichtet werde ich immer lauter. Psychologie für Anfänger - je lauter und kräftiger ich spreche desto mehr findet man Gehör - so scheint es. Dabei passiert genau das Gegenteil. Denn sobald mich jemand anschreit mache ich "zu" und hör eigentlich gar nicht mehr richtig zu weil ich mich schon mal gar nicht anschreien lassen möchte. Desweiteren empfinde ich "Schreien" als Angriff und Respektlosigkeit und reagiere sicher nicht mit verständnisvollem Kopfnicken.
Also - sich gegenseitig Anzuschreien bringt 3 x gar nichts. Vielleicht einfach mal versuchen sich vernünftig zu streiten. Ohne Respektlosigkeit und lautem Organ. Dann findet sich für die meisten Probleme auch eine Lösung. Sich gegenseitig zuhören, aussprechen lassen und versuchen den Standpunkt vom anderen auch zu sehen hilft meist schon ein gutes Stück weiter.
Comments